Wie lange ist die Haltbarkeit von PCB?

Wie lange ist die Haltbarkeit von PCB?

Faktoren, die die Haltbarkeitsdauer von PCB beeinflussen

Verfahren zur Oberflächenbehandlung

Die Oberflächenbeschaffenheit einer Leiterplatte entscheidet darüber, wie lange sie im Regal stehen wird. Es gibt erhebliche Unterschiede bei der Oxidationsbeständigkeit und dem Schutz vor Feuchtigkeit.

  • HASL (Hot Air Solder Leveling): Dies ist ein bekanntes Verfahren, das jedoch nur etwa sechs Monate lang funktioniert und manchmal zur Bildung von Zinnoxid führen kann.
  • ENIG (Chemisch Nickel Chemisch Gold): 12 Monate Haltbarkeitsdauer, Gefahr von "schwarzen Pads" aufgrund von Nickeldiffusion
  • Chemisch Silber: Nur 3 Monate Haltbarkeitsdauer, erhöhtes Risiko der Silbermigration mit der Zeit
  • OSP (Organisches Konservierungsmittel für die Lötbarkeit): 3-6 Monate, muss luftdicht verschlossen werden, um Zersetzung zu verhindern
  • Hartvergoldung: Für spezielle Anwendungen, Haltbarkeit bis zu 24 Monate
PCB-Haltbarkeit

Lagerungsbedingungen

Speicherumgebungen, die den IPC-1601-Normen entsprechen, müssen diese erfüllen:

  • Temperatur- und Luftfeuchtigkeitskontrolle:
  • Optimaler Temperaturbereich: 20±5°C (Extremwerte nicht über 15-30°C)
  • Anforderungen an die Luftfeuchtigkeit: 30-50% RH (maximal 70%)
  • Verpackungsnormen:
  • Vakuumversiegelte Aluminiumfolienbeutel mit <5%-Feuchtigkeitsanzeigerkarten
  • Trockenmittelverbrauch ≥20g/m³ des Verpackungsvolumens
  • Lichtschutz: UV-Belichtung beschleunigt den Abbau von OSP-Folien

Materialeigenschaften

  • Standard FR-4-Platten: Theoretische Lebensdauer von 5-10 Jahren (ungeöffnet)
  • Hochfrequenzmaterialien (z. B. PTFE): Muss innerhalb von 3 Jahren verwendet werden
  • HDI-Tafeln: Kürzere Haltbarkeit (20% Reduktion) durch dünnere dielektrische Schichten
  • Schwere Kupferpappen (≥3oz): Erfordert besondere Aufmerksamkeit für Oxidationsrisiken der Innenschicht
PCB-Haltbarkeit

Benötigen Sie eine professionelle Bewertung der Haltbarkeit von PCB? Kontaktieren Sie unser Team für eine kostenlose Bewertung der Zuverlässigkeit.

Entsorgungsmethoden für abgelaufene PCB

Fehlermöglichkeitsanalyse

  • Oxidation von Metallschichten:
  • Nickeldiffusion zur Goldschicht in ENIG-Platten (>12 Monate)
  • Erhöhtes Zinn-Whisker-Risiko bei HASL-Platten
  • Abbau des Substrats:
  • Die Hydrolyse des Harzes verringert den Tg-Wert
  • Die Haftfestigkeit zwischen den Schichten nimmt um ≥15% ab (IPC-TM-650 Test)
  • Risiken der Feuchtigkeitsabsorption:
  • Herabstufung des MSL-Ratings (z. B. von MSL3 auf MSL2)
  • Der Dampfdruck überschreitet die Substratgrenzen während des Reflow-Prozesses

Mehrstufige Handling-Lösungen

Überschrittene DauerBehandlungsprozessQualitätskontrollpunkte
≤2 Monate120°C/1h BackenFeuchtigkeitsgehalt nach dem Backen <0,1%
2-6 Monate120°C/2h gestaffeltes BackenTMA-Delaminationsprüfung ist erforderlich
6-12 Monate120°C/4h + StickstoffschutzObligatorischer Lötbarkeitstest
>12 MonateEmpfohlene EntsorgungThermoschocktests an Proben

Spezielle Behandlungstechniken:

  • Stickstoff-Reflow-Löten (O₂-Gehalt <100ppm)
  • Verwendung von hochaktiver No-Clean-Lotpaste (z. B. ROL0-Qualität)
PCB-Haltbarkeit

Technische Praktiken zur Verlängerung der Haltbarkeit von PCB

Fortschrittliche Verpackungstechnologie

  • Mehrschichtige Schutzverpackungen:
  1. Innere Schicht: Antistatischer Aluminiumfolienbeutel
  2. Mittlere Schicht: Sauerstoffabsorber + Feuchtigkeitsanzeigekarte
  3. Äußere Schicht: Stoßsichere EPE-Polsterung
  • Lösungen für die Langzeitlagerung:
  • Stickstofflagerung (O₂-Gehalt <0,5%)
  • Tiefkühllagerung bei -10°C (Kondensationsschutz erforderlich)

Optimierte Auswahl der Oberflächenbeschaffenheit

  • Hochzuverlässige Anwendungen: ENEPIG (18-monatige Haltbarkeitsdauer)
  • Kostenintensive Projekte: ImAg+OSP-Hybridverfahren

Intelligente Überwachungssysteme

Einsatz von IoT-Sensoren zur Echtzeitverfolgung von:

  • Schwankungen der Temperatur/Luftfeuchtigkeit im Lager
  • Interne Druckänderungen im Beutel
  • Materialverfärbung (über maschinelles Sehen)

Risikobewertung für die Verwendung abgelaufener PCBs

Obligatorische Inspektionspunkte

  • Prüfung der Lötbarkeit:
  • Gemäß den Normen IPC-J-STD-003B
  • Der Lötbereich muss größer sein als 95%
  • Verifizierung der Verlässlichkeit:
  • Temperaturwechselprüfungen (-55°C~125°C, 100 Zyklen)
  • Druckkochtopf-Test (121°C/100%RH, 96h)

Maßnahmen zur Risikominderung

  • 100% Inspektion der ersten Artikel + vergrößerte Lötstellenprüfung
  • Zusätzliche Alterungsprüfung (48h/85°C)
  • Reservierte Testpads entlang der Platinenränder

    • Angebot einholen

      Erhalten Sie den besten Rabatt

    • Online-Beratung